

Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen und Wingfoil bieten nicht nur aufregende Erlebnisse, sondern können auch potenziell gefährlich für Gesundheit und Leben sein. In diesem Artikel besprechen wir die Grundregeln, die beim Ausüben von Wassersport beachtet werden sollten.
1. Lernen Sie die Grundlagen
Bevor Sie Ihr Board vorbereiten, Ihren Kite ausrollen, Ihr Segel auftakeln oder Ihren Wing aufblasen, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Kitesurf-, Windsurf- oder Wingfoil-Kurse, die an einer autorisierten Schule stattfinden und von erfahrenen Lehrern geleitet werden, sind eine hervorragende Möglichkeit, Kenntnisse über die Disziplinen zu erlangen, die Sie ausüben möchten. Die Ausrüstung muss funktional und auf den Benutzer und die Bedingungen vor Ort abgestimmt sein. Eine Liste seriöser Schulen finden Sie auf den folgenden Websites:
Wing Foil – Polnischer Verband
Wing Kite – Polnischer Kiteboarding-Verband
Windsurfen - Polnischer Windsurfverband
2. Persönliche Ausrüstung
Denken Sie an eine gute persönliche Ausrüstung – jede Disziplin hat ihre Besonderheiten. Bevor Sie aufs Wasser gehen, müssen Sie die für Ihren Sport geltenden Sicherheitsregeln lernen. Eine Schwimmweste, Schwimmweste oder ein BoVest-Schwimmshirt sollten zur Ausrüstung jedes Bootsfahrers gehören. Beim Windsurfen, Kitesurfen und Wingfoiling verwenden wir außerdem: Neoprenanzüge, Helme, Stiefel, Trapezes. Es gibt eine große Auswahl an persönlicher Ausrüstung, deren Auswahl von vielen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Wetterbedingungen, Jahreszeit, Fitness des Sportlers usw. Es lohnt sich immer, ein Aqua Pack mit einem aufgeladenen Telefon dabei zu haben. Seien Sie auf dem Wasser sichtbar – das helle Bo Vest T-Shirt, ausgestattet mit einer zugelassenen Pfeife, verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit auf dem Wasser, sondern erhöht auch die Chancen einer Rettungsaktion.
3. Vorfahrt auf dem Wasser (gemäß PSWing Wingfoil Instructors Manual)
Auf dem Wasser gelten, genau wie auf der Straße, bestimmte Regeln.
Die grundlegenden Sicherheitsregeln lauten wie folgt:
• Kollisionsvermeidung,
• Eingeschränktes Vertrauen in andere Benutzer,
• Sicherer Abstand zu Hindernissen,
• Hilfe für Bedürftige leisten,
• Meiden Sie die Wasserwege und Badestellen,
• Verantwortung für sich selbst und andere,
Detaillierte Vorfahrtsregelung:
• Beim Segeln auf entgegengesetzten Kursen müssen diejenigen, die auf Backbordbug segeln, denjenigen Vorfahrt gewähren, die auf Steuerbordbug segeln.
• Beim Segeln auf den gleichen Kursen muss derjenige, der auf der Luvseite segelt, demjenigen weichen, der auf der Leeseite segelt. • Das überholende Boot muss dem überholten Boot Vorfahrt gewähren.
• Beim Abbiegen müssen Sie darauf achten, dass Sie genügend Platz zum sicheren Manövrieren haben.
• Personen, die einer beruflichen Tätigkeit nachgehen (Fischerboote, Wasserschutzpolizei, WOPR, Feuerwehr), müssen Vorfahrt gewähren.
• Motorbetriebene Einheiten (Motorboote) werden durch windbetriebene Einheiten (Windsurfen, Segelboot) ersetzt.
• Windbetriebene Schiffe werden durch Schiffe ersetzt, die mit Muskelkraft betrieben werden (Kajak, Wasserfahrrad),
4. Weitere Elemente, von denen Ihre Sicherheit abhängt
• Überprüfen Sie die Wettervorhersage – Windstärke und -richtung sowie Luft- und Wassertemperatur haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit auf dem Wasser.
• Wählen Sie ein Gewässer, das Ihrem Können entspricht,
• Vermeiden Sie: Badestellen, Wellenbrecher, Hochspannungsleitungen, Markierungen auf dem Wasser und am Ufer, Anlegestellen, festgemachte und verankerte Boote,
• Achten Sie in warmen Meeren auf gefährliche Tiere, die im Wasser leben.
• Vermeiden Sie Gewässer mit großen Gezeiten,
• Prüfen Sie, ob es im Wasser Rückströmungen gibt,
5. Respekt vor der Natur
Denken Sie daran, Sie sind nicht allein auf dem Wasser. Achten Sie auf die natürliche Umwelt, hinterlassen Sie keinen Müll und machen Sie keinen Lärm. Respektieren Sie andere Wasser- und Strandbenutzer.
6. Schwimmen Sie nicht alleine. Schwimmen Sie in Gesellschaft anderer.
Im Falle einer unvorhergesehenen Situation können Sie auf gegenseitige Hilfe zählen. Wenn Sie alleine schwimmen müssen, teilen Sie den Leuten am Ufer mit, wann Sie voraussichtlich zurückkehren. Nehmen Sie Ihr Telefon im Aqua Pack mit.
Erinnern!
Zur Sicherheit im Wassersport gehört nicht nur die Kenntnis der Regeln, sondern auch gesunder Menschenverstand und ein verantwortungsvolles Vorgehen. Das Tragen der richtigen Ausrüstung, die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Ausbildung an einer zertifizierten Schule sind die Grundprinzipien für sicheren und angenehmen Wassersport.